Zielgruppen
Zielgruppen sind Fachkräfte in Jugendämtern, der Jugendhilfe, in Justizvollzugsanstalten, Forensischen Kliniken, Psychiatrien, Suchtkliniken und ambulanten Diensten (Familienberatungsstellen, Suchtberatungsstellen) und bei männerspezifischen Diensten. Aber auch Medienvertreter, Politik, Verbände und Selbsthilfegruppen können Zielgruppen sein.
Inhalte
Die Fortbildungen beziehen sich Themen wie die Förderung der Männergesundheit, die psychisch gesunde Entwicklung von Jugendlichen, die Therapie von Männern im Kontext von Partnerschaft, Scheidung und psychischen Störungen, den kritischen Diskurs im Kontext von Geschlechterfragen und möglicher Benachteiligung von Männern. Auch die Reflexion und Dekonstruktion der oft eindimensional geführten, aber gesellschaftlich beherrschenden „Genderdebatte“ in Wissenschaft und Medien ist ein Thema.
Methoden
Alle Fortbildungen können als Webinar oder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Sie werden sowohl als Gruppenseminare in Tagungshäusern im Raum Köln, München, Hamburg oder Berlin als auch als In-House-Seminare angeboten.